Ein Tag auf Spurensuche im Mikrokosmos - Einblick in die Ausbildung zum/r Biologisch-Technische:n Assistent:in
Angebotstag:
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Du hast Spaß am Biologie- und Chemieunterricht?
Interessierst dich für Lebewesen, Mikroorganismen, Moleküle und Ökosysteme?
Du bist neugierig auf biomedizinische Forschung und möchtest später einmal in einem biowissenschaftlichen Beruf arbeiten?
Dann bist du bei uns im Ausbildungsbereich der Biologisch-technischen Assistenten am Berufskolleg Olsberg genau richtig!
Wir möchten dich einladen, einen spannenden Tag mit unseren Auszubildenen in den Laboren der Biologie und Chemie zu verbringen.
Natürlich darfst du dabei auch selbst mit experimentieren. Wir informieren dich zusätzlich umfassend über das Berufsbild BTA und spätere Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf dich!
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen
Treffpunkt für die Berufsfelderkundung ist die Schulverwaltung im Gebäude 1 des Berufskolleg Olsberg.
Bitte finde dich um 8:00 Uhr dort ein. Wenn du mit dem Bus- oder Zug anreist, kannst du durch das Schulgebäude am Busbahnhof eintreten und über das Treppenhaus hinunter zur Schulverwaltung gelangen. Wenn du nicht weiter weißt, wähle bitte die angegebene Notfallnummer.
Für die Mitarbeit in den Laboren stellen wir dir eine Schutzausrüstung. Trage aus Sicherheitsgründen an diesem Tag festes, geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose.
Langes Haar sollte zusammengebunden werden.

Berufskolleg Olsberg des Hochsauerlandkreises
Wir bieten Dir eine Berufsausbildung zur/m Staatlich geprüfte:n biologisch technische:n Assistent:in mit hohem Praxisanteil und spannenden Laborversuchen in modern und hochwertig ausgestatteten Laboratorien und in einer guten Lernatmosphäre. Die Laborausbildung findet in kleinen Gruppen statt und ermöglicht so eine gute Betreuung und optimale Berufsvorbereitung. Je nach Abschluss bieten wir Dir einen dreijährigen Bildungsgang oder einen zweijährigen Bildungsgang für Schüler mit Abitur. Im dreijährigen Bildungsgang ist es möglich eine Doppelqualifikation zu erreichen: Einen Berufsabschluss als BTA und gleichzeitig die Fachhochschulreife.
Die Ausbildung besteht aus drei Komponenten:
- Unterricht im Klassenverband
- praktische Ausbildung im Labor (in Kleingruppen)
- Betriebspraktikum (insgesamt 8 Wochen)
Die praktische Laborausbildung findet in den Fächern Zellbiologie, Biochemie/Molekularbiologie, Mikrobiologie/Bioverfahrenstechnik und Botanik/Zoologie statt.
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die Klausuren, eine mündliche Prüfung und eine praktische Prüfung beinhaltet.