Einblick in den Beruf und die Ausbildung des/r Biologisch-Technischen-Assistenten/in (BTA) am Berufskolleg Olsberg

×

Statusmeldung

Das Passwort wurde an die angegebene Handynummer gesendet. Im nächsten Schritt ist die Anmeldung mit der Mail-Adresse und dem gesendeten Passwort möglich.
Uhrzeit:
7:45 - 13:00
Veranstaltungsort:
Paul-Oventrop-Str. 7
59939 Olsberg
Beschreibung

Du hast Spaß am Biologie-Unterricht und wolltest immer schon einmal einen Tag in einem biowisschaftlichem Labor verbringen?
Hier bekommst du die Gelegenheit, dich umfassend über die Ausbildung und das  Berufsbild des/r Technischen Assistenten/in im Bereich Biologie und Chemie zu informieren.
Nach einem Rundgang durch unsere Ausbildungslabore darfst du selbst tätig werden und an verschiedenen Laborversuchen teilnehmen.
 

Berufsfeld:
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze gesamt:
3
Anzahl Plätze noch verfügbar:
3
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen

Treffpunkt für den Berufsfelderkundungstag ist der Vorraum der Schulverwaltung im Gebäude 1 des Berufkollegs Olsberg.
Wir treffen uns dort um 7:45 Uhr. Bei Verspätungen bitten wir um eine kurze Nachricht über das Notfalltelefon.

Hochsauerlandkreis - Berufskolleg Olsberg

Unternehmensdarstellung: 

Mehr als 1.200 Mitarbeiter sind innerhalb der Kreisverwaltung an den Standorten in Meschede, Arnsberg und Brilon beschäftigt. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei die verschiedensten Aufgabenbereiche wie Schule und Jugend, Ordnung, Umwelt und Gesundheit aber auch Bereiche, die sich mit Sozialem, Kultur und Verkehr oder Bauen, Kataster und Straßen beschäftigen. Zusätzliche Stabsstellen des Landrats unterstützen die Fachbereiche dabei in ihrer Arbeit. Die Dienstleistungen reichen hier von A wie Abfallberatung über K wie Kultur bis Z wie Zivil- und Katastrophenschutz. Sie sehen: Hier bei uns haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihren individuellen Stärken und Eigenschaften einzubringen und selbst fachlich weiterzuentwickeln.

Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen